Kraft, Robustheit, Zähigkeit und Ausdauer: Der Grönlandhund ist eher was für Leute, die eine Expedition zum Nordpol vorhaben.
Als Familien- und Haushund ist der Grönlandhund nicht geeignet: Der Hundebesitzer muss ständig seine Rolle als Rudelführer behaupten, wenn er nicht selbst vor den Schlitten gespannt werden will.
Der Grönlandhund braucht eine Aufgabe und muss körperlich und geistig beschäftigt.
Die Erziehung ist schwierig, man braucht viel Geduld und Konsequenz. Sie sind Menschen gegenüber zwar freundlich, entwickeln aber keine enge Bindung. Außerdem haben sie nur wenig Schutztrieb und eignen sich daher auch nicht als Wachhund.
Alter: | - 10 |
Auslauf: | Auslauf |
Pflege: | regelmässiges bürsten |
Farben: | alle Farben ausser Albinos |
Gewicht: | 23 bis 30 kg |
Größe: | 55 bis 65 cm |